1. Data Protection at a Glance
The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data are data that can identify you personally. You will find detailed information on the subject of data protection in our data protection declaration listed below.
Data collection on our website
Who is responsible for the data collection on this website?
The data processing on this website is carried out by the website operator. You can find his contact details in the imprint of this website.
How do we collect your information?
Your data is collected when you communicate it to us, for example, data that you enter in an email to the above address.
Other data is automatically collected by our IT systems when you visit our website. These are mainly technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of page visit). This data is collected automatically as soon as you enter our website.
For which purpose do we use your data?
Part of the data is collected to ensure error-free provision of the website. Other data can be used to analyze your user behaviour.
What rights do you have regarding your data?
You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the correction, blocking or deletion of this data. You can contact us at any time at the address given in the imprint if you have any further questions on the subject of data protection. You also have the right to appeal to the competent supervisory authority.
Third-party analysis and tools
As you visit our website, your surfing behaviour can be statistically evaluated. This is done primarily with cookies and so-called analysis programs. The analysis of your surfing behaviour is usually anonymous; the surfing behaviour cannot be traced back to you. You may object to this analysis or prevent it by not using certain tools. You will find detailed information on this in the following data protection declaration.
You can object to this analysis. We will inform you about the possibilities of objection in this data protection declaration.
Social Media
– Facebook
The website includes a plugin by the social network Facebook, by Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. You will recognise the Facebook plugin by the Facebook logo on this site.
As soon as you visit my page, a direct connection between your browser and the Facebook server is established when the plugin is activated. Facebook thereby receives the information that you have visited my site with your IP address. If you click the Facebook button while you are logged in to your Facebook account, you can link the contents of our pages on your Facebook profile. This allows Facebook to associate your visit to this page with your user account. Please refer to the
Facebook privacy policy for more information.
By logging out, you can prevent Facebook from associating your visit to this page with your Facebook user account.
– Instagram
This site uses the technical platform and services of Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
We hereby inform you that you use this Instagram page and its functions on your own responsibility. This applies in particular to the use of the interactive functions (for example, commenting or rating).
As soon as you visit our Instagram page, Instagram collects, among other things, your IP address and other information that is present on your PC in the form of cookies. This information is used to provide us, as operators of the Instagram pages, with statistical information about the use of the Instagram page.
The data collected about you in this context is processed by Instagram Inc. and may be transferred to countries outside the European Union. Instagram describes in general terms what information it receives and how it is used in its privacy policy.
There you will also find information on how to contact Instagram and on the settings options for advertisements. The privacy policy is available at the following link:
https://help.instagram.com/519522125107875. In what way Instagram uses the data from the visit of Instagram pages for its own purposes, to what extent activities on the Instagram page are assigned to individual users, how long Instagram stores this data and whether data from a visit to the Instagram page is passed on to third parties, is not conclusively and clearly stated by Instagram and is not known to us.
As soon as you access an Instagram page, the IP address assigned to your end device is transmitted to Instagram. According to Instagram, this IP address is anonymised (for “German” IP addresses) and deleted after 90 days. Instagram also stores information about the end devices of its users (for example, as part of the “login notification” function); this may enable Instagram to assign IP addresses to individual users.
If you are currently logged in to Instagram as a user, there is a cookie with your Instagram ID on your end device. This enables Instagram to track that you have visited this page and how you have used it. This also applies to all other Instagram pages. Via Instagram buttons embedded in websites, it is possible for Instagram to record your visits to these website pages and assign them to your Instagram profile. Based on this data, content or advertising can be offered tailored to you.
If you want to avoid this, you should log out of Instagram or deactivate the “stay logged in” function, delete the cookies on your device and close and restart your browser. This will delete Instagram information that can directly identify you. This allows you to use our Instagram page without revealing your Instagram identifier. When you access interactive features of the site (like, comment, message and more), an Instagram login screen will appear. After any login, you will again be recognisable to Instagram as a specific user.
2. General Notes and Mandatory Information
Protection of Privacy
The operators of this site take the protection of your data very seriously. We treat your data confidentially and follow the statutory data protection regulations and this data protection declaration.
When visiting this website, various personal data is collected. Personal data are data that can identify you personally. This data protection declaration explains which data we collect and for which purposes we use it. It also explains how this is done.
We would like to point out that data transmission on the internet (e.g. communication by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Note on the responsible body
The responsible body for data processing on this website is:
Ulrike Kessler, MSc
Am Rotacker 7
79379 Muellheim
Germany
Contact:
Phone: +49 7631 6312
Email: info(at)ulrikekessler.de
Responsible body is the natural or legal person who alone or together with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
Revocation of your consent to data processing
Many data processing processes are only possible with your express consent. You can revoke your consent at any time. All you need to do is send us an informal e-mail. The legality of the data processing up to the revocation remains unaffected by the revocation.
Right of appeal to the competent supervisory authority
In the event of breaches of data protection law, the person concerned has a right of appeal to the competent supervisory authority. The responsible supervisory authority for data protection issues is the data protection officer of the country in which our company is based. The competent data protection authority in Switzerland is the Federal Data Protection and Information Commissioner (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).
Right to data transferability
You have the right to have data which we process automatically based on your consent or in fulfilment of a contract handed over to you or a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another person responsible, this will only take place if it is technically feasible.
SSL encoding
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or requests that you send to us as a site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Information, blocking, deletion
You have the right to free information about your stored personal data, their origin and recipients and the purpose of data processing and, if necessary, a right to correction, blocking or deletion of this data at any time within the scope of the applicable legal provisions. You can contact us at any time at the address given in the imprint if you have any further questions on the subject of personal data.
Objection against advertising mails
We herewith object to the use of contact data published within the scope of the imprint obligation to send unsolicited advertising and information material. The operators of these pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising information being sent, for example via spam emails.
3. Data collection on this website
Cookies
This website uses so-called cookies. Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain any viruses. Cookies are used to make the site more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted at the end of your visit. Other cookies remain stored on your terminal until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser on your next visit.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. When cookies are deactivated, the functionality of this website may be limited.
Cookies, which are necessary to carry out the electronic communication process or to provide certain functions desired by you (e.g. shopping basket function), are stored based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of his services. As far as other cookies (e.g. cookies for the analysis of your surfing behaviour) are stored, these will be treated separately in this data protection declaration.
Server log files
The provider of these pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
- browser type and browser version
- operating system used
- referrer URL
- the hostname of the accessing computer
- time of the server request
- IP address
These data are not combined with other data sources.
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which permits the processing of data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures.
Contact
Inquiries sent to me via the above email will be stored with your details, including the contact details you provided there, for the purpose of processing the inquiry and in the event of follow-up questions. I will not pass this data on without your consent.
The processing of the data entered in such emails is thus carried out exclusively based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO). You can revoke this consent at any time. All you need to do is send me an informal email. The legality of the data processing processes carried out up to the revocation remains unaffected by the revocation.
The data provided by you in your email will remain with us until you request us to delete it until you revoke your consent to its storage or until the purpose for data storage ceases to apply (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular, retention periods – remain unaffected.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Email an die oben genannte Adresse eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Soziale Medien
– Facebook
Auf der Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie meine Seite besuchen, wird bei aktiviertem Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook.
Indem Sie sich ausloggen, können Sie vermeiden, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann.
– Instagram
Diese Website greift auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ulrike Kessler, MSc
Am Rotacker 7
79379 Muellheim
Germany
Contact:
Phone: +49 7631 6312
Email: info(at)ulrikekessler.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Datenschutzbehörde des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Diese Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, die Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontakt
Wenn Sie mir über die oben angegebene Email Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in solche Emails eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen in Ihrem Email agegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.